
Dr. Philip Seel, LL.M.
Dr. Martin Lange
Ilja Hoppe
Dr. Philip Seel, ll.m.
Geschäftsführer
Rechtsanwalt / Steuerberater
/ Persönliche Daten
Geboren 1978 in Salzkotten
/ Sprachen
Englisch
/ Ausbildung
1996
High-School-Abschluss in Johnstown, Pennsylvania (USA)
1999-2004
Studium der Rechtswissenschaften an der Westf. Wilhelms-Universität Münster,
Schwerpunkt: Steuerrecht; Zusatzzertifikat: Bankrecht
2005-2008
Promotion bei Prof. Dr. Bodo Pieroth, Westf. Wilhelms-Universität Münster – Institut für Öffentliches Recht und Politik – zu einem verfassungsrechtlichen Thema
2005-2007
Masterstudiengang „Steuerwissenschaften“ an der Westf. Wilhelms-Universität Münster
2006-2008
Referendariat beim Landgericht Paderborn
/ Beruflicher Werdegang
2004-2008
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Öffentliches Recht und Politik,
Prof. Dr. Bodo Pieroth, Westf. Wilhelms-Universität Münster
2008-2009
Rechtsanwalt bei Weil, Gotshal & Manges LL.P., München (Tax, Benefits, Executive
Compensation)
2009-2010
Regierungsrat in der nordrhein-westfälischen Finanzverwaltung, u. a. im Bereich Körperschaftsteuer und Außensteuerrecht
2010-2013
Staatsanwalt bei der Staatsanwaltschaft Dortmund, u. a. Abteilung für Politische Strafsachen und Staatsschutz
2013
Abordnung an das Justizministerium des Landes Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf
seit 11/2013
Rechtsanwalt bei Streitbörger Speckmann, Hamm
seit 05/2016
Steuerberater
/ Publikationen
› „Die Einbringung nach dem SEStEG“, in: Birk/Töben (Hrsg.), Forum Steuerrecht 2007
› „Religionsunterricht an bekenntnisfreien Ersatzschulen“, Duncker & Humblot 2009
› „Die Abschaffung des 1. Mai als gesetzlicher Feiertag“, gemeinsam mit Prof. Dr. Bodo Pieroth, Ad Legendum 2005
› Seel, (Steuer-)Rechtliche Aspekte von Anreizsystemen, in: Merk/Seel (Hrsg.), Anreizsysteme, Schriftenreihe der Fachhochschule des Mittelstandes (Band 2), 2014
/ Rechtsgebiete
Compliance
Neben dem Bereich Compliance betreut Herr Dr. Seel ferner die Rechtsgebiete Steuerrecht, Steuerstrafrecht und Wirtschaftsstrafrecht.